„Einer von uns“ – Tschechow in Jerusalem. Amos Oz und seine Freunde. Jürgen Wertheimer

Badenweiler, Annette-Kolb-Saal, Kurhaus Schlossplatz,, Badenweiler

Internationale Tschechow-Woche. Badenweiler 2025 »Erinnerungen« Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Wertheimer (Tübingen) „Unser Viertel, Kerem Avraham, gehörte Tschechow. Jahre später, als ich Tschechow (in hebräischer Übersetzung) las, war ich überzeugt, er sei einer von uns: Onkel Wanja wohnte ja direkt über uns, Doktor Samoilenko beugte sich über mich und tastete mich mit seinen breiten, starken […]

5€ – 12€

»Anton Tschechow bei Thomas Mann«. Literarischer Spaziergang

Badenweiler, Literaturmuseum „Tschechow-Salon“ Ernst-Eisenlohr-Straße 4, Badenweiler

Internationale Tschechow-Woche. Badenweiler 2025 »Erinnerungen« Literarischer Spaziergang mit Rolf Langendörfer »Anton Tschechow bei Thomas Mann«

„Baden-Baden und Badenweiler – zwei Lust- und Heilorte russischer Gäste im Großherzogtum Baden“. Regine Nohejl und Heinz Setzer

Badenweiler, Annette-Kolb-Saal, Kurhaus Schlossplatz,, Badenweiler

Internationale Tschechow-Woche. Badenweiler 2025 »Erinnerungen« Bildvortrag von Dr. Regine Nohejl (Freiburg) und Heinz Setzer (Landau i.d.Pf.) Anlässlich der 1950-Jahr-Feier Badenweilers Galt Baden-Baden als glänzender russischer Publikumsmagnet, der solche bedeutenden Schriftsteller wie Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Fjodor Dostojewski oder Iwan Turgenjew in seinen Bann zog und durch unglückliche Casinoerlebnisse nicht immer freundliche Erinnerungen nach sich zog, […]

5€ – 12€

„Hätten Sie sich Ihren Erfolg träumen lassen, Herr Tschechow?“ Szenische Lesung

Badenweiler, Annette-Kolb-Saal, Kurhaus Schlossplatz,, Badenweiler

Internationale Tschechow-Woche. Badenweiler 2025 »Erinnerungen« Posthume Fragen: Fiktive Interviews mit Anton Tschechow und seinen Zeitgenossen. Szenische Lesung mit Barbara Hahn-Setzer, Elisabeth Hartmann, Dr. Regine Nohejl, Roland Nussbaumer, Prof. Dr. Dorothea Scholl, Heinz Setzer. In einem Frage- und Antwortspiel soll ein spannendhumoristischer, auf jeden Fall ungewöhnlicher Zugang zur Welt Tschechows eröffnet werden. Sowohl im realen Leben […]

5€ – 12€

„Die Kunst der Anamnese: Krankheit und Erkenntnis in Tschechows Erzählung Der schwarze Mönch“. Wolfgang Kissel

Badenweiler, Annette-Kolb-Saal, Kurhaus Schlossplatz,, Badenweiler

Internationale Tschechow-Woche. Badenweiler 2025 »Erinnerungen« Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Kissel (Bremen) Die Erzählung Der schwarze Mönch (1894) hat Anton Tschechow selbst in einem Brief als „Fallgeschichte einer Erkrankung“ bezeichnet. Dargestellt werde ein Fall von Größenwahn. Die Erzählung hat zu zahlreichen Interpretationsversuchen angeregt, so dass mittlerweile eine umfangreiche Forschungsliteratur vorliegt. Am Beginn der Erzählung erleidet […]

5€ – 12€

THE EVENT / СОБЫТИЕ. Regie: Sergei Loznitsa

Kommunales Kino Urachstraße 40, Freiburg

Niederlande/Belgien 2015 / 74 Min. / OmU Schnitt: Sergei Losznitsa, Danielius Kokanauskis In seinem Film bedient sich Loznitsa eines bereits früher erprobten Ansatzes: Er nutzt Archivbilder, um drei Tage des gescheiterten Putschversuchs gegen Gorbatschow im August 1991 in Leningrad festzuhalten. Loznitsa montiert die Bilder in chronologischer Abfolge und konzentriert sich auf die Tonspur, die er […]

5€ – 8€
de_DEDE