MICHAL BLAŠKO. Victim (Obet)

Kommunales Kino Urachstraße 40, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven SVK/CZE/D 2022, 91min, OmU Basierend auf realen Ereignissen erzählt dieses kraftvolle Debüt von Rassismus, Fake News und dem Aufstieg der neuen Rechten. Irina, eine alleinerziehende Mutter aus der Ukraine, lebt gemeinsam mit ihrem 13-jährigen Sohn Igor in einer tschechischen Kleinstadt. Eines Nachts wird der Junge überfallen und schwer […]

6€ – 8€

IRINA SCHERBAKOWA / LJUDMILA ULITZKAJA. Über das Erinnern / О памяти. Беседа с Людмилой Улицкой и Ириной Щербаковой

Universität Freiburg, KG 1, Aula Platz der Universität 3, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Das jüngste Buch der weltbekannten russischen Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja trägt den programmatischen Titel Die Erinnerung nicht vergessen (erschienen 2023). Es ist ein sehr persönliches Plädoyer für eine „bessere Erinnerungskultur“. „Erinnern, nicht vergessen“ könnte auch das Motto der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial sein. Dr. Irina Scherbakowa ist vielfach ausgezeichnetes Gründungsmitglied […]

Die Tragödie der Ukraine. Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Nicolai Petro über sein jüngstes Buch

Online Veranstaltung

Online-Veranstaltung Durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine ist der größte Staat auf dem europäischen Kontinent einmal mehr in unseren Fokus gerückt. Während viel über Frontlinien, Panzerlieferungen und Offensiven gesprochen wird, liest man wenig über die innere Verfasstheit der Ukraine. Das Ende 2022 erschienene Buches von Prof. Dr. Nicolai N. Petro „The Tragedy of Ukraine“ […]

MARYNA ER GORBACH. Klondike

Kommunales Kino Urachstraße 40, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven UKR/TÜR 2022, 100min, OmU Eine hochschwangere Frau weigert sich, ihr Haus an der umkämpften ukrainisch-russischen Grenze zu verlassen, obwohl in ihrem Wohnzimmer anstelle der Wand ein riesiges Loch klafft. Wie auf einer Bühne spielt sich das Kriegsgeschehen vor ihren Augen ab, dessen fortschreitende Verrohung ihre eigene Familie zerreißt. […]

6€ – 8€

ELENA KOROWIN. Frauen im Krieg

Universität Freiburg, KG 1, HS 1098 Platz der Universität 3, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben – das wusste schon Walter Benjamin. Kriege wurden von Männern erzählt, gemalt und in Bronze gegossen, doch wie viele Frauen befinden sich in den Schatten von großen Denkmälern? Während das Theater Freiburg in Der Krieg hat kein weibliches Gesicht sich den […]

Was macht Politik mit der Liebe?

Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgard Konrad-Adenauer-Straße 16, Stuttgart

OPEN HOUSE außer Haus: im Haus der Geschichte Baden-Württemberg Auf den ersten Blick klingt es nur nach Boulevard, ist aber geschichtlich – und oft auch persönlich betrachtet – nicht zu unterschätzen: Liebe hat historische Verläufe beeinflusst oder sogar verändert, aus Zweckehen wurden Liebesbeziehungen und umgekehrt. Persönliche Verbindungen über Ländergrenzen hinweg sind bis heute Quelle von […]

ELISABETH CHEAURÉ. Russland und Europa. Vortrag im Rahmen der Samstags-Uni „Blicke auf Europa“

Universität Freiburg, Hörsaal 1010 Platz der Universität 3, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bedeutet nicht nur eine „Zeitenwende“ und unfassbares Leid für die Menschen, sondern er spitzt jahrhundertelang diskutierte Fragen zu: Was ist eigentlich Europa und wo endet es? Gehört Russland zu Europa oder ist es ein Gegenentwurf zu Europa, gar dessen prinzipieller Antagonist? […]

en_USEN