RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021
Regie: Vadim Jendreyko, 2009, 54 min.
Dokumentarfilm und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur Vadim Jendreyko und Gabrielle de Groër (Generalinspektorin i.e. für Russisch beim französischen Bildungsministerium, Übersetzerin, Dozentin). Moderation: Nadine Reinert.
Swetlana Geier (1923-2010) gilt als eine der größten Übersetzerin russischer Literatur ins Deutsche und ihre charismatische Gestalt wirkt bis heute nach. Mit 85 Jahren beendete sie ihr Lebenswerk mit der Neuübersetzung der fünf großen Romane von Dostoevskij, die sie fünf Elefanten nannte. Als junge Frau arbeitete sie als Dolmetscherin für die deutsche Wehrmacht im besetzten Kiew. Sie verließ die Ukraine 1943 mit den deutschen Truppen. Zum Ende ihres Lebens kehrte sie an die unbetretbaren Orte ihrer Geschichte zurück. Der Film verwebt Swetlana Geiers Lebensgeschichte mit ihrem literarischen Schaffen und spürt dem Geheimnis dieser unermüdlich tätigen Frau nach.
Kultkino Atelier, Theaterpassage
Kartenvorverkauf über www.philosophicum.ch