VERONICA WENDLAND. DER „NATIONALIZING STATE“ ALS „NUCLEARIZING STATE“: NATIONSBILDUNG, KERNTECHNIK UND KONFLIKT IN DER UKRAINE, 1970-2025

Universität Freiburg KG I, Raum 1221 Platz der Universität 3, Freiburg

Seit dem Beginn des russischen Krieges gegen die Ukraine, verstärkt aber seit dem Politikwechsel in den USA in diesem Jahr wird in Europa wieder häufiger über Bedeutung und Sinn nationaler Atomwaffenprogramme diskutiert. Auch in der Ukraine, die 1994 ihre aus dem sowjetischen Arsenal stammenden Atomwaffen abgegeben hatte, wird diese Debatte geführt. Das ist nur die […]

„Einer von uns“ – Tschechow in Jerusalem. Amos Oz und seine Freunde. Jürgen Wertheimer

Badenweiler, Annette-Kolb-Saal, Kurhaus Schlossplatz,, Badenweiler

Internationale Tschechow-Woche. Badenweiler 2025 »Erinnerungen« Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Wertheimer (Tübingen) „Unser Viertel, Kerem Avraham, gehörte Tschechow. Jahre später, als ich Tschechow (in hebräischer Übersetzung) las, war ich überzeugt, er sei einer von uns: Onkel Wanja wohnte ja direkt über uns, Doktor Samoilenko beugte sich über mich und tastete mich mit seinen breiten, starken […]

5€ – 12€

„Baden-Baden und Badenweiler – zwei Lust- und Heilorte russischer Gäste im Großherzogtum Baden“. Regine Nohejl und Heinz Setzer

Badenweiler, Annette-Kolb-Saal, Kurhaus Schlossplatz,, Badenweiler

Internationale Tschechow-Woche. Badenweiler 2025 »Erinnerungen« Bildvortrag von Dr. Regine Nohejl (Freiburg) und Heinz Setzer (Landau i.d.Pf.) Anlässlich der 1950-Jahr-Feier Badenweilers Galt Baden-Baden als glänzender russischer Publikumsmagnet, der solche bedeutenden Schriftsteller wie Nikolai Gogol, Leo Tolstoi, Fjodor Dostojewski oder Iwan Turgenjew in seinen Bann zog und durch unglückliche Casinoerlebnisse nicht immer freundliche Erinnerungen nach sich zog, […]

5€ – 12€

„Die Kunst der Anamnese: Krankheit und Erkenntnis in Tschechows Erzählung Der schwarze Mönch“. Wolfgang Kissel

Badenweiler, Annette-Kolb-Saal, Kurhaus Schlossplatz,, Badenweiler

Internationale Tschechow-Woche. Badenweiler 2025 »Erinnerungen« Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Kissel (Bremen) Die Erzählung Der schwarze Mönch (1894) hat Anton Tschechow selbst in einem Brief als „Fallgeschichte einer Erkrankung“ bezeichnet. Dargestellt werde ein Fall von Größenwahn. Die Erzählung hat zu zahlreichen Interpretationsversuchen angeregt, so dass mittlerweile eine umfangreiche Forschungsliteratur vorliegt. Am Beginn der Erzählung erleidet […]

5€ – 12€
en_USEN