Irina Scherbakowa. Erinnerung als Provokation?

Alte Universität, Max-Kade-Auditorium 2 Bertoldstr. 17, Freiburg

Erinnerungen – sowohl persönliche, vor allem aber kollektive – sind bei Weitem keine harmlose Angelegenheit Autoritär geführte Staaten wachen penibel über die »richtige «Darstellung ihrer Geschichte und verfolgen gewaltsam Menschen und Gruppen, die mit gutem Grund anders lautende Narrative vertreten. Solche Entwicklungen sind insbesondere für das gegenwärtige Russland zu beschreiben, wo der Wissenschaftsbetrieb in den […]

Regine Nohejl. Eduard Limonov und das Dilemma der Provokation zwischen Ästhetik und Politik

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Hippie, Fashion Stylist und Samizdat-Dichter in der Sowjetunion der 60er Jahre, intellektueller Underdog und ›Jobber‹ im Amerika und Westeuropa der 70er und 80er Jahre, maßloser Chauvinist, Imperialist und »Nationalbolschewist« im Russland der 90er Jahre. Der abenteuerliche Lebenslauf von Eduard Limonov (1943 – 2020) erscheint auf den ersten Blick als eine Aneinanderreihung unvereinbarer Widersprüche. Künstlerisch-ästhetisches Verfahren […]

Elisabeth Cheauré. Große Utopien, gescheiterte Provokationen. Der russische Futurismus

Universität Freiburg, Hörsaal 1010 Platz der Universität 3, Freiburg

1912 erschien in Moskau ein Manifest, »Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack«. Es war eine ungeheure Provokation: Nicht nur die bisherige Literatur (Puschkin, Dostoevskij, Tolstoj u. a. m.) sollte »vom Dampfer der Gegenwart gestoßen«, sondern die Künste insgesamt sollten von allen Gesetzen der Konvention befreit und radikal erneuert werden. Selbstbewusst nannten sich die Unterzeichner, u. a. […]

Igor Ponosov. Actionism as an indicator of political changes in Russia: from 1991 to the present day

Delphi Space Brombergstraße 17 C, Freiburg

The lecture will be devoted to actionism as an important indicator of social changes taking place in Russia from 1991 to the present. Using provocative and often quite radical artistic actions as an example, we will trace how they became a reflection of various eras of political transformations in the country, how artists focused on […]

en_USEN