RUSSLANDS TRAUM. Anleitung zum Verständnis einer anderen Gesellschaft. Reinhard Krumm

Weingut Dilger Urachstr.3, Freiburg

Eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zu dem Buch: Reinhard Krumm RUSSLANDS TRAUM Anleitung zum Verständnis einer anderen Gesellschaft Programm: 20 Uhr: Reinhard Krumm „Russlands Traum“ Eine Einführung 20.40: Podiumsdiskussion zum Thema mit Reinhard Krumm (Wien), Prof. Dr. Dietmar Neutatz (Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte, Uni Freiburg), Dr. h. c. Gernot Erler, Staatsminister a. D. (Freiburg) […]

RUSSISCHE MEDIEN IN DEUTSCHLAND – Unabhängiger Journalismus oder politisches Instrument?

universität Freiburg, KG I, Raum 1228 Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland

Kollegiengebäude I, Raum 1016 PROGRAMM 20:00 Herzlich willkommen! Sonia Li Amend, Programmmanagerin Südbaden, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Begrüßung Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Vorstandsvorsitzende des Zwetajewa-Zentrums in Freiburg, Professorin für Slavische Philologie und Gender Studies Impuls: Russische Medien in Deutschland - Unabhängiger Journalismus oder politisches Instrument? Dr. Susanne Spahn Osteuropa-Historikerin und Politologin 21:30 Diskussion Die Publikation […]

BLICKE NACH OSTEUROPA. “Freiburg hat mich bezaubert…” Maxim Gorki – fällt aus –

Altes Rathaus Emmendingen Marktplatz 1, Emmendingen

Konzert- und Vortragsreihe 2020 in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Emmendingen. Maxim Gorki und seine "Eiserne Frau" in Günterstal. Vortrag von Frau Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Professorin für Slawistik an der Universität Freiburg. Der bekannte Schriftsteller Maxim Gorki (1868 - 1936) lebte 1923 einen Sommer lang in Freiburg-Günterstal, von wo aus er nicht […]

6€

Prof. Dr. Elisabeth Cheauré: „Recht auf Faulheit?“ Muße-Diskurse zwischen medizinischer Diagnose und Glücksversprechen.

Online Veranstaltung

Online-Vortrag von Prof. Dr. Elisabeth Cheauré. Der Vortrag findet im Rahmen des Dienstagskolloquiums des Universitätsklinikums. Frau Prof. Elisabeth Cheauré spricht über das Thema: „Recht auf Faulheit“? Muße-Diskurse zwischen medizinischer Diagnose und Glücksversprechen. Der Vortrag ist vor allem „Oblomow“ (1859) von Iwan Gontscharow gewidmet. Zum Livestream gelangen Sie hier: https://uni-freiburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=3dbf59b6-289b-4dc5-8a66-acf6010101ad

Dostojewskis Roman „DER SPIELER“. Regine Nohejl

Badenweiler, Annette-Kolb-Saal, Kurhaus Schlossplatz,, Badenweiler

23. Internationales Literaturforum Badenweiler Internationale Tschechow-Woche Badenweiler, 10. Juli bis 18. Juli 2021 Zerrissen zwischen Leidenschaft und Spielsucht Regine Nohejl (Univ. Freiburg, Deutsche Tschechow-Gesellschaft) stellt diesen auf autobiografischen Grundlagen beruhenden spannenden Roman vor. Anlässlich des 200. Geburtstags des großen russischen Romanciers Fjodor Dostojewski. Dostojewskis „Spieler“ gewährt Einblick in die eigenen Abgründe des Autors, der zuerst […]

5€ – 12€

Fëdor Dostoevskij und der russische Philosoph Vladimir Solov’ëv. Prof. Dr. Ludwig Wenzler

Katholische Akademie Wintererstraße 1, Freiburg

RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021 Mit dem Vortrag von Prof. Wenzler werden die Russischen Kulturtage Trilateral 2021 offiziell eröffnet. „... geglaubt hat er an die unendliche Kraft der menschlichen Seele“ Fëdor Dostoevskij und der russische Philosoph Vladimir Solov’ëv Es sprechen die Vorsitzende des Zwetajewa-Zentrums für russische Kultur an der Universität Freiburg e.V. Prof. Dr. Elisabeth Cheauré […]

lechts und rinks kann man leicht velwechsern. Wie Dostoevskij in Deutschland literarisch eingebürgert wurde. Prof. Dr. Dr. Dirk Kemper

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021 Vortrag: Prof. Dr. Dr. Dirk Kemper (RGGU, Moskau) Um einen fremden Autor/eine fremde Autorin im eigenen Literatursystem einzubürgern, bedarf es weit mehr als nur einer Übersetzung. Warum sollte sich das heimische Publikum dafür interessieren? Anschlusspunkt und Brückenbegriffe müssen her, um die vorhandene Leseerfahrung mit dem fremden Text zu verknüpfen. Etwa in […]

Wie viel Freiheit erträgt der Mensch? Zu Dostoevskijs Europa-Kritik. Prof. Dr. Aleksej Žerebin

Universität Freiburg KG I, Raum 1221 Platz der Universität 3, Freiburg

RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021 Vortrag: Prof. Dr. Aleksej Žerebin (Herzen-Universität Sankt Petersburg) Link zum Livestream: https://uni-freiburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=205abd75-23e1-4f65-a1bd-ade200e07da8 Dostoevskijs Kritik an Europa wirkt beinahe gehässig. Indessen fehlt es in seiner Publizistik nicht an Äußerungen, die dieser Kritik scheinbar widersprechen, wie etwa eine Aufzeichnung im „Tagebuch eines Schriftstellers“ für das Jahr 1876, wo zu lesen ist: „Wir, Russen, […]

Dostoevskij. FrauenBilder. Kurzvortrag zu den Installationen in Baden-Baden und Basel mit Screening des Films „Polyphonie. Frauen und Dostoevskij“ (mit Diskussion). Prof. Dr. Elisabeth Cheauré

Iniversität Freiburg, KG I, HS 1015 Platz der Universität 3, Freiburg

RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021 Kurzvortrag: Prof. Dr. Elisabeth Cheauré Link zum Livestream: https://uni-freiburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=77af7fa2-0ee6-49fd-8f09-ade300cd26d4 Frauen spielten nicht nur im persönlichen Leben Dostoevskijs eine wichtige Rolle: Er war zweimal verheiratet, hatte Geliebte und mehrere, zum Teil komplizierte Beziehungen zu Frauen, auch verheirateten Frauen. Weibliche Protagonisten spielen auch eine große Rolle in seinem literarischen Werk, mehr noch: Über […]

Dostoevskij – der Spieler. Vortrag und Filmscreening. Dr. Regine Nohejl

Universität Freiburg KG I, Raum 1221 Platz der Universität 3, Freiburg

RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021 Vortrag: Dr. Regine Nohejl (Universität Freiburg) Der Vortrag stellt nicht nur den Roman "Der Spieler" in den Mittelpunkt, sondern beleuchtet in erweitertem Rahmen Dostoevskij als Spielernatur. Welche Rolle das Glücksspiel für ihn in der Auseinandersetzung zwischen Russland und Westeuropa einnimmt ist dabei von zentraler Bedeutung. Im Rahmen des Vortrags wird der […]

Dostoevskij – der Spieler. Vortrag und Filmscreening. Dr. Regine Nohejl

Casino Baden-Baden Kaiserallee 1, Baden-Baden

VERANSTALTUNG ABGESAGT   RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021 Vortrag: Dr. Regine Nohejl (Universität Freiburg) Livestream: https://uni-freiburg.cloud.panopto.eu/Panopto/Pages/Viewer.aspx?id=c66c82c4-b52b-4aa3-b05d-adea00cf8771 Der Vortrag stellt nicht nur den Roman "Der Spieler" in den Mittelpunkt, sondern beleuchtet in erweitertem Rahmen Dostoevskij als Spielernatur. Welche Rolle das Glücksspiel für ihn in der Auseinandersetzung zwischen Russland und Westeuropa einnimmt ist dabei von zentraler Bedeutung. Im […]

15€

F. M. Dostoevskij. FrauenBilder. Vernissage

Stadtbibliothek/Muße-Literaturmuseum Baden-Baden Luisenstraße 34, Baden-Baden

RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021 Vernissage am 03.12.2021 um 17:00 Uhr Die Installation thematisiert in besonderer Weise die Frauenfiguren und Weiblichkeitsentwürfe in Dostoevskijs Leben und Werk. In der Film-Installation Polyphonie. Frauen und Dostoevskij kommen russische Frauen von heute zu Wort, umrahmt von Impressionen aus jener Stadt, die für Dostoevskij und seine Werke so wichtig war: St. […]

Wie ein Krimi: Die deutsche Dostoevskij-Nachlassausgabe um René Fülöp-Miller. Katja Plachov

Universität Freiburg KG I, Raum 1221 Platz der Universität 3, Freiburg

RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021 Vortrag: Katja Plachov (Universität Freiburg) Wer war Dostoevskij? Die Deutungskämpfe um den russischen Schriftsteller verdichteten sich nach dem Ersten Weltkrieg immens. Seine Literatur und seine bewegende Biographie bedienten dabei stets überaus unterschiedliche Lesarten – und das bis heute. Der Vortrag beleuchtet eine Buchreihe, die das hiesige Dostoevskij-Bild mitprägte: Die Nachlassausgabe, die […]

Dostoevskij: Sub specie aeternitatis vs. Cancel Culture – oder womit uns der große Literat bis heute zu denken gibt.

Philosophicum im Ackermannshof St. Johanns-Vorstadt 19/21, Basel, Schweiz

RUSSISCHE KULTURTAGE TRILATERAL 2021 Vortrag: Michail Schischkin Warum hat einer der herausragenden Psychologen der Weltliteratur über die Schweizer geschrieben: „Wenn Sie eine Ahnung hätten, wie unehrlich, gemein, unglaublich dumm und unentwickelt die Schweizer sind!“? Wieso hat der grosse Humanist die „Jidden“ immer mit Verachtung und Hass erwähnt? Aus welchem Grund hat der Verteidiger der „Erniedrigten […]

15CHF – 17CHF

Russisches Kriegsschiff …. dich!”. Kunst und der Krieg in der Ukraine. Dr. Elena Korowin

Universität Freiburg, Hörsaal 1010 Platz der Universität 3, Freiburg

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben weltweit Künstler:innen und Kulturschaffende gehandelt. In den letzten Wochen sind Demonstrationen, Hilfsaktionen, Boykotte, offene Briefe u. a. schnell und medienwirksam verbreitet worden. Es wurden zudem weltweit Kunstwerke gegen den Krieg und für den Frieden geschaffen. In diesem Vortrag wird Dr. Elena Korowin eine Bilanz der letzten Wochen […]

„Ukrainer und Russen – historische Einordnungen“. Michel Abeßer und Dietmar Neutatz

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Vortrag findet im Rahmen der Diskussionsreihe zu deutsch-russischen und ukrainisch-russischen Beziehungen: Krieg in der Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Slavisches Seminar und Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte in Kooperation mit Studium generale, Zwetajewa-Zentrum, Deutscher Gesellschaft für Osteuropakunde, GRK 1956, GRK 2571 und Potenzialfeld Comparative Area Studies and Transregional Studies https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/ukraine Der russische Überfall auf die […]

Rapallo und die Suche nach der internationalen Nachkriegsordnung. Prof. Dr. Jan Eckel

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Vortrags- und Diskussionsreihe 100 Jahre Rapallo-Vertrag. Deutsch-russische Beziehungen auf dem Prüfstand Der Vortrag ordnet die Verständigung zwischen Deutschland und der Sowjetunion in den Prozess der Suche nach einer tragfähigen Nachkriegsordnung ein, die in den Augen der meisten Beteiligten auf den Pariser Friedenskonferenzen nicht geschaffen worden war. Bis Mitte der 1920er Jahre wurden in Europa verschiedene […]

Das Ukrainische: Sprache, Politik, Identität. Juliane Besters-Dilger und Achim Rabus

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Vortrag findet im Rahmen der Diskussionsreihe zu deutsch-russischen und ukrainisch-russischen Beziehungen: Krieg in der Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Slavisches Seminar und Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte in Kooperation mit Studium generale, Zwetajewa-Zentrum, Deutscher Gesellschaft für Osteuropakunde, GRK 1956, GRK 2571 und Potenzialfeld Comparative Area Studies and Transregional Studies https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/ukraine Der russische Überfall auf die […]

Nach Versailles und jenseits von Genf. Prof. Dr. Jörn Leonhard

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Vortrags- und Diskussionsreihe 100 Jahre Rapallo-Vertrag. Deutsch-russische Beziehungen auf dem Prüfstand. Der Vertrag von Rapallo in europäischer und transatlantischer Perspektive Der Vertrag von Rapallo lässt sich als Teil eines langen Nachkriegs beschreiben, der nicht erst mit dem Kriegsende einsetzte, sondern bereits mit der Oktoberrevolution 1917 und dem Frieden von Brest-Litowsk zwischen Russland und den Mittelmächten […]

Geist oder Gespenst? „Rapallo“ als Mythos und Chiffre. Prof. Dr. Dietmar Neutatz

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Vortrags- und Diskussionsreihe 100 Jahre Rapallo-Vertrag. Deutsch-russische Beziehungen auf dem Prüfstand. Der Vortrag befasst sich mit den Nachwirkungen und Instrumentalisierungen des Vertrags im In- und Ausland und spannt dabei einen Bogen von 1922 bis in die Gegenwart. Beschwören die einen im positiven Sinne einen „Geist“ von Rapallo (und meinen dabei durchaus Unterschiedliches), so bedeutet er […]

OEG Kolloquium. Vortrag von Prof. Ben Nathans

Uni Freiburg, KG IV Raum 4429 Rempartstraße 15, Freiburg

To the Success of Our Hopeless Cause: On the History of the Soviet Dissident Movement Am Dienstag 21.06. um 18 Uhr erwartet uns mit dem Vortrag von Ben Nathans sicherlich eines der Highlights des Sommersemester. Prof. Ben Nathans zählt zu den renommiertesten internationalen Fachvertretern für die Geschichte Russlands und der Sowjetunion, besonders mit Blick auf […]

Belarus und die Ukraine: Gemeinsame und getrennte Wege zur Freiheit. Heinrich Kirschbaum

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Vortrag findet im Rahmen der Diskussionsreihe zu deutsch-russischen und ukrainisch-russischen Beziehungen: Krieg in der Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Slavisches Seminar und Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte in Kooperation mit Studium generale, Zwetajewa-Zentrum, Deutscher Gesellschaft für Osteuropakunde, GRK 1956, GRK 2571 und Potenzialfeld Comparative Area Studies and Transregional Studies https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/ukraine Der russische Überfall auf die […]

Dr. Irina Scherbakowa. Die Zivilgesellschaft in Russland und der Ukraine-Krieg

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Das andere Russland Geschichten · Positionen · Begegnungen Diskussionsreihe zu deutsch-russischen und ukrainisch-russischen Beziehungen: Krieg in der Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Universität Freiburg, HS 1199, KG 1 Die aus Moskau stammende Historikerin, Germanistin und Übersetzerin deutscher Belletristik sammelte seit Ende der 1970er Jahre Tonbandaufzeichnungen von Erinnerungen der Opfer des Stalinismus. 1999 wurde Scherbakowa Vorstandsmitglied und […]

Der Ukraine-Krieg – auch für China eine „Zeitenwende“? Sabine Dabringhaus

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Vortrag findet im Rahmen der Diskussionsreihe zu deutsch-russischen und ukrainisch-russischen Beziehungen: Krieg in der Ukraine: Hintergründe und Perspektiven Slavisches Seminar und Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte in Kooperation mit Studium generale, Zwetajewa-Zentrum, Deutscher Gesellschaft für Osteuropakunde, GRK 1956, GRK 2571 und Potenzialfeld Comparative Area Studies and Transregional Studies https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/ukraine Der russische Überfall auf die […]

Rüdiger von Fritsch. Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen

Kulturhaus LA8 · Kristallsaal Lichtentaler Allee 8, Baden-Baden

Am Dienstag, 2.8.2022, um 19:30 Uhr hält der ehemalige Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation einen Vortrag: Rüdiger von Fritsch Zeitenwende. Putins Krieg und die Folgen Rüdiger von Fritsch war vor einigen Jahren schon einmal Referent bei den Sommerdialogen und ist Experte für die Beziehungen zu Russland. Er selbst ist Präsident Putin oft […]

Street Art: Politischer Protest in der Ukraine und Russland

Kulturaggregat Hildastraße 5, Freiburg im Breisgau

Der Vortrag findet in der  englischer Sprache statt.   Im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine spielt auch die Kunst eine nicht zu unterschätzende Rolle, vor allem in der Ukraine, aber auch in Russland. Besondere Bedeutung kommt dabei der Street Art in Form von kriegskritischen Graffiti zu. Der Street-Art-Künstler Anton Polsky, auch bekannt […]

Prof. Dr. Elisabeth Cheauré. Kirche und Staat in Russland. Zu einem problematischen Verhältnis

Gemeindehaus St. Caecilia, Urbansaal Hauptstr. 42, Freiburg

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hält die Welt in Atem. Die Menschen fühlen mit den Opfern und den vielen Flüchtlingen. Zugleich aber steht man fassungslos vor der Tatsache, dass insbesondere die Orthodoxe Kirche diesen Krieg weitgehend rechtfertigt. Vor allem der „Patriarch von Moskau und der ganzen Rus“, Kirill I., schockiert mit entsprechenden Aussagen und […]

Alexej Zherebin. Kulturvermittlung in unruhigen Zeiten. Das Leben und Wirken des Professor Fjodor Braun

Universität Freiburg, Hörsaal 1010 Platz der Universität 3, Freiburg

Nicht nur in den krisenhaften heutigen Zeiten stehen Kultur- und Wissenschaftskontakte zwischen Deutschland und Russland unter schwierigen Vorzeichen. Kann ein Blick in vergangene Epochen erhellend wirken, zum Beispiel in die Zeit nach der Revolution von 1917, als viele Intellektuelle und Künstler Russland verließen? Fjodor Braun (geb. 1862 in St. Petersburg, gest. 1942 in Leipzig), Germanist […]

EKATERINA SCHULMANN. Transformations of Public Opinion In Russia: 2018–2023

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Using a range of sociological data collected by official and independent polling agencies as well as circumstantial evidence and indirect markers of behavioral changes, including demographic data and crime statistics, the lecture will attempt to trace an evolution of public opinion in Russia from 2018 (the final erosion […]

ЕКАТЕРИНА ШУЛЬМАН. Когнитивные искажения, пропаганда и общественное мнение: опыт России 2014-2023 / EKATERINA SCHULMANN. Kognitive Verzerrungen, Propaganda und öffentliche Meinung in Russland 2014–2023

Universität Freiburg, Hörsaal 1010 Platz der Universität 3, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Какие особенности человеческого восприятия эксплуатирует пропаганда? Как связаны восприимчивость к теориям заговора, интерес к эзотерике и авторитарная конформность? Что такое на самом деле „авторитарная личность“ и наследуется ли это? Как работает спираль молчания? В лекции будет сделана попытка проследить связь между разрушением научной картины мира, иррациональностью и успехами […]

OLGA SHPARAGA. Die Revolution hat ein weibliches Gesicht. Belarus zwischen 2020-2023

Universität Freiburg, KG 1, HS 1098 Platz der Universität 3, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Als im Sommer 2020 die größten Massendemonstrationen in der Geschichte Belarus’ seit 1991 ausbrachen, richteten sich die Proteste neben den einmal mehr manipulierten Präsidentschaftswahlen auch allgemein gegen das Regime Aljaksandr Lukaschenkas. Die repressive Antwort der Machthaber erfolgte in Form von mehr als 30.000 Verhaftungen, massiver Gewalt gegenüber der […]

ELISABETH CHEAURÉ. Krieg oder Frieden? In unruhigen Zeiten: Streifzüge durch die russische Literatur

Gerhard-Ritter-Haus, Gemeindesaal Starkenstr. 8, Freiburg-Herdern

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Im brutalen Krieg Russlands gegen die Ukraine wird nicht nur mit Waffen gefochten. Das Kriegsgeschehen wird begleitet von zum Teil befremdlich anmutenden Diskursen um „cancel culture“. Dieser Vorwurf wird vor allem von russischer Seite gegen den Westen erhoben, manifestiert sich nicht selten aber auch in ukrainischen Haltungen gegenüber […]

ELISABETH CHEAURÉ. „Faschisten, Banderisten, Gender…“ Warum Putins Kriegsrhetorik in Russland verfängt

Katholisches Gemeindezentrum St. Jakobus Berlinerstr. 18, Denzlingen

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wird in Russland von einem beispielslosen Propagandakrieg begleitet, der von den gleichgeschalteten Medien wie auch der Orthodoxen Kirche und von Putin selbst geführt wird. Angesichts der aus westlicher Sicht abstrus und zum Teil auch grotesk wirkenden Argumentationen ist es erstaunlich, dass diese […]

3€

ANTONINA STEBUR. Art in Belarus. In Search of Origins of State Terror

Alte Universität, Max-Kade-Auditorium 1 Bertoldstraße 17, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Nowadays, repressions continue in Belarus; there are more than 2,000 political prisoners in the country. Despite this, acts of resistance to the dictatorship continue in the country, as well as various forms of sabotage, and partisan resistance in the context of the full-scale Russian invasion of Ukraine. More […]

ELENA KOROWIN. Frauen im Krieg

Universität Freiburg, KG 1, HS 1098 Platz der Universität 3, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben – das wusste schon Walter Benjamin. Kriege wurden von Männern erzählt, gemalt und in Bronze gegossen, doch wie viele Frauen befinden sich in den Schatten von großen Denkmälern? Während das Theater Freiburg in Der Krieg hat kein weibliches Gesicht sich den […]

ELISABETH CHEAURÉ. Russland und Europa. Vortrag im Rahmen der Samstags-Uni „Blicke auf Europa“

Universität Freiburg, Hörsaal 1010 Platz der Universität 3, Freiburg

Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bedeutet nicht nur eine „Zeitenwende“ und unfassbares Leid für die Menschen, sondern er spitzt jahrhundertelang diskutierte Fragen zu: Was ist eigentlich Europa und wo endet es? Gehört Russland zu Europa oder ist es ein Gegenentwurf zu Europa, gar dessen prinzipieller Antagonist? […]

PROF. DR. KLAUS MANGOLD. ZENTRALASIEN: EINE REGION IM AUFBRUCH. Chancen für die deutsche Wirtschaft in Zeiten geostrategischer Veränderungen

Universität Freiburg, KG 1, HS 1098 Platz der Universität 3, Freiburg

Für den Vortrag, mit dem die Reihe „Zeichen der Zukunft. Dialoge und Perspektiven“ im Wintersemester 2023/24 eröffnet wird, konnte einer der besten Kenner des osteuropäischen und zentralasiatischen Raums gewonnen werden. Prof. Dr. Klaus Mangold, seit vielen Jahren u.a. in Kasachstan und Usbekistan tätig, wird die Entwicklungen im zentralasiatischen Raum und dessen Bedeutung auch angesichts des […]

DR. GERNOT ERLER. DER UKRAINE-KRIEG UND DIE „NEUE WELTORDNUNG“

Universität Freiburg KG 3, HS 3043 Platz der Universität 3, Freiburg

Seit dem 24. Februar 2022 ist Krieg in Europa. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Drei Tage später sprach der deutsche Bundeskanzler von einer „Zeitenwende“. Die vollzog sich nicht nur in der deutschen Politik. Der Ukrainekrieg hat Auswirkungen auf die Weltordnung, die in Bewegung gerät. Die in der Gruppe BRICS organisierten Staaten gehen ihren eigenen Weg: […]

DR. ANDREA SCHMITZ. ZENTRALASIEN: POLITISCHE GEOGRAPHIE, AUSSENPOLITIK UND DIE MACHT DER ELITEN

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Die Vorstellung eines Raumes an der Peripherie großer Mächte, der diesen als strategischer Korridor dient, prägt bis heute das Bild von Zentralasien. Das gilt nicht nur für den Blick von außerhalb. Die Imagination des umkämpften Raumes ist tief ins historische Gedächtnis der Region eingeschrieben. Sie hat dem außenpolitischen Handeln zentralasiatischer Staaten die Richtung vorgegeben und […]

MAXIM KURNIKOV / МАКСИМ КУРНИКОВ. DIALOG ÜBER GRENZEN. Russland – Kasachstan / Диалог через границы. Россия ‒ Казахстан

Universität Freiburg, KG 1, HS 1098 Platz der Universität 3, Freiburg

Veranstaltung in russischer Sprache (bei Bedarf kursorische Übersetzung ins Deutsche) Zwischen 1924 und 1936 wurden fünf Sowjetrepubliken in Zentralasien gegründet (heute unabhängige Staaten: Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan, Kirgistan und Kasachstan). Die künstliche Festlegung der Grenzen zielte auf die Zerstörung einer gemeinsamen Identität der in diesen Gebieten siedelnden Turkvölker. Der bekannte russische Journalist Maxim Kurnikov reiste im […]

PROF. DR. LEONID LUKS. GEGEN DEN WESTEN. Aleksandr Dugin und die Fortsetzung der eurasischen Idee

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Bereits in der Endphase der Perestroika, als die Erosion der kommunistischen Ideologie immer offensichtlicher wurde, begaben sich viele Verfechter der imperialen russischen Idee auf die Suche nach einer neuen einigenden Klammer für alle Völker des Sowjetreiches und entdeckten dabei den eurasischen Gedanken – das Programm der 1921 im russischen Exil entstandenen Bewegung. Viele publizistische Organe […]

DR. NINA FRIESS. ZWISCHEN SOWJETISCHER TRADITION UND DEKOLONIALISIERUNG. Kasachstans zeitgenössische Literaturlandschaft

Universität Freiburg, KG 1, HS 1098 Platz der Universität 3, Freiburg

Kasachstans moderne Literatur ist aufgrund fehlender Übersetzungen in Deutschland weitgehend unbekannt. Dabei bietet diese wie kaum ein anderes Medium Einblick in jene Themen, die die Gesellschaft der zentralasiatischen Republik bewegen, darunter das Verhältnis zu Kasachstans sowjetischem Erbe, die sozialen Umbrüche nach 1991 und die Suche nach einer kasachstanischen Identität. Die Slavistin Dr. Nina Frieß (Zentrum […]

ELISABETH CHEAURÉ. „Russland und Europa – Zeichen der Zukunft. Ost-West: Dialoge und Perspektiven”

Stadtbibliothek/Muße-Literaturmuseum Baden-Baden Luisenstraße 34, Baden-Baden

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bedeutet nicht nur eine „Zeitenwende" und unfassbares Leid für die Menschen, sondern er spitzt jahrhundertelang diskutierte Fragen zu: Was ist eigentlich Europa und wo endet es? Gehört Russland zu Europa oder ist es ein Gegenentwurf zu Europa, gar dessen prinzipieller Antagonist? Oder kann umgekehrt von Russland aus eine […]

3€ – 6€

Prof. Dr. Dirk Uffelmann. DECOLONIZATION after POSTCOLONIALISM?

Universität Freiburg KG I, Raum 1228 Platz der Universität 3, Freiburg

Slavisches Seminar & De/Coloniality Now laden ein: De/Coloniality Now Guest Lecture Im Vortrag werden postkolonial-osteuropäische Debatten und Forderungen nach "Dekolonisierung" im Zuge des Ukraine-Kriegs seit 2022 im Speziellen problematisiert. Prof. Dr. Dirk Uffelmann (Justus-Liebig-Universität Gießen) gehört zu den führenden Kennern der Poskolonismus- und Dekolonisierungsdiskurse in Mittel- und Osteuropa. Vortragssprache: Englisch Diskussionssprachen: Deutsch & Englisch u.a. […]

DR. BOTAKOZ KASSYMBEKOVA. ZUM MYTHOS VON RUSSLANDS IMPERIALER UNSCHULD

Universität Freiburg, KG1 HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg

Kolonialismus war und bleibt ein Randthema in der Erforschung der sowjetischen Geschichte und des gegenwärtigen Russlands. Jedoch zeigte die brutale Invasion Russlands in die Ukraine seit Februar 2022 die kolonialen Strukturen, Narrative und Identitäten des russischen Regimes und der Gesellschaft auf. Eine ultimative Entstalinisierung und eine Demokratisierung Russlands werden erst durch dessen Dekolonisierung möglich sein. […]

DAGMAR SCHREIBER. KASACHSTAN ALS REISELAND?

Veranstaltungssaal UB Platz der Universität 2, Freiburg

Ganz ohne eigenes Zutun haben es Kasachstan und seine zentralasiatischen Nachbarländer in einem Jahr geschafft, den Ort zu wechseln. Von „irgendwo im Nirgendwo“ ins Zentrum Eurasiens. Diesen Umzug auf die große Bühne der Geopolitik hat vor allem der nördliche Nachbar Russland zu verantworten, dessen Rohstofflieferungen nach Europa 2022 gestoppt wurden und seitdem schmerzhaft fehlen. Die […]

ULRIKE WEISS. ALS DEUTSCHE KÜNSTLERIN IN KASACHSTAN. Erfahrungsbericht einer Freiburgerin

Universität Freiburg KG 3, HS 3043 Platz der Universität 3, Freiburg

Zwischen 2016 und 2019 reiste die Freiburger Künstlerin Ulrike Weiss mehrmals nach Almaty, um dort an einer Kunsthochschule zu unterrichten. Ausgehend von ihrem besonderen Interesse für die kasachische Kultur und die Menschen begann sie über die traditionelle kasachische Kleidung zu recherchieren. Ihr Anliegen war es, dem Verschwinden der Tradition künstlerisch entgegenzuwirken. Entstanden sind dabei Installationen […]

PROF. DR. DIETMAR NEUTATZ, RUSSLANDDEUTSCHE? Die Geschichte der Deutschen in Kasachstan vor dem Hintergrund aktueller Begriffsdiskussionen

Alte Universität, Max-Kade-Auditorium 1 Bertoldstraße 17, Freiburg

Der überwiegende Teil derjenigen, die seit den späten 1980er Jahren als „russlanddeutsche“ Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler nach Deutschland gekommen sind, lebte vor der Ausreise nicht in Russland, sondern in Kasachstan. Von den zwei Millionen Menschen, die bei der letzten sowjetischen Volkszählung 1989 als Nationalität „deutsch“ angaben, entfiel etwa die Hälfte auf Kasachstan. Auf dem Gebiet des […]

Prof. Dr. Dietmar Neutatz. “Geschichte als Waffe in Putins Russland“

Humboldtsaal Humboldtstraße 2, Freiburg

Präsident Wladimir Putin und seine Propagandisten begründen Russlands Ansprüche auf die Ukraine und die angebliche Nichtexistenz der ukrainischen Nation mit historischen Argumenten. Geschichtspolitik ist seit mehr als zehn Jahren ein von der russischen Führung systematisch und zielgerichtet eingesetztes Instrument zur Legitimierung staatlichen Handelns und zur Indoktrinierung der Jugend im Sinne von imperialer Expansion, Militarismus und […]

de_DEDE