
März 2019
Fotoausstellung. Literatur und Kunst auf der Krim
Ein Streifzug durch das 19. und 20. Jahrhundert entlang der Südküste Die Krim ist ein einzigartiger europäischer Lebens- und Kulturraum. Seit den Anfängen ihrer Besiedelung war die Krim immer wieder fremden Zu- griffen ausgesetzt. Stellvertretend sei an die Besatzung von 1942 – 44 durch Deutschland erinnert. Man kann aber auch eine ganz andere Geschichte der Krim erzählen, eine Geschichte des Reisens, des Austausches und des gegenseitigen Interesses. Die Autoren, Helgard Lörcher und Erich Katterfeld, die die Krim und Russ- land…
Mehr erfahren »Mai 2019
Fotoausstellung. Literatur und Kunst auf der Krim
Ein Streifzug durch das 19. und 20. Jahrhundert entlang der Südküste Die Krim ist ein einzigartiger europäischer Lebens- und Kulturraum. Seit den Anfängen ihrer Besiedelung war die Krim immer wieder fremden Zu- griffen ausgesetzt. Stellvertretend sei an die Besatzung von 1942 – 44 durch Deutschland erinnert. Man kann aber auch eine ganz andere Geschichte der Krim erzählen, eine Geschichte des Reisens, des Austausches und des gegenseitigen Interesses. Die Autoren, Helgard Lörcher und Erich Katterfeld, die die Krim und Russ- land…
Mehr erfahren »Juni 2019
Fotoausstellung. Literatur und Kunst auf der Krim
Ein Streifzug durch das 19. und 20. Jahrhundert entlang der Südküste Die Krim ist ein einzigartiger europäischer Lebens- und Kulturraum. Seit den Anfängen ihrer Besiedelung war die Krim immer wieder fremden Zu- griffen ausgesetzt. Stellvertretend sei an die Besatzung von 1942 – 44 durch Deutschland erinnert. Man kann aber auch eine ganz andere Geschichte der Krim erzählen, eine Geschichte des Reisens, des Austausches und des gegenseitigen Interesses. Die Autoren, Helgard Lörcher und Erich Katterfeld, die die Krim und Russ- land…
Mehr erfahren »